top of page


BEST OF WEST – Drei Jahrzehnte unabhängiges Filmschaffen
Mit BEST OF WEST eröffnet Studio West eine neue Reihe, die ausgewählte Produktionen aus über drei Jahrzehnten unabhängiger Arbeit zeigt. Die Filme erzählen von politischen Kämpfen, künstlerischer Suche und gesellschaftlichen Verschiebungen – und davon, was Studio West seit den frühen 1990ern ausmacht: Haltung, Kontinuität und eine klare Handschrift. Die Reihe lädt ein, zentrale Arbeiten wiederzuentdecken, Kontexte neu zu lesen und jene filmischen Spuren sichtbar zu machen,


6.–8.12. – VIDEOWORKSHOP FÜR FILMISCHES ARBEITEN
Wir bieten für Einsteiger:innen und Filmemacher:innen das Modul „ Von der Idee zum Förderantrag “ an, in dessen Rahmen Storytelling und das Entwerfen von Exposés im Vordergrund stehen. 6.12.2026 (7 UE unter der Leitung von Manuela Federl; Erzählformen des Dokumentarfilms) 7. und 8.12.2026 (jeweils 7 UE unter der Leitung von Djordje Čenić; Idee, Recherche, Storytelling, Exposé) Für ausgewählte Teilnehmer:innen besteht die Möglichkeit im Rahmen von Filmanstoß ein den Vorgaben


3.11., 18:00: SALTY DOKS zeigt "Gerlinde Kaltenbrunner und die Frauen am Berg" (AT 2024, 45') von Stefan Sternad. Film und Q&A mit dem Regisseur. Ort: Studio West, Franz-Josef-Str. 20, 5020 Salzburg.
Gerlinde Kaltenbrunner ist die bekannteste österreichische Bergsteigerin und auch die erste Frau, die alle 14 Achttausender ohne die Zuhilfenahme von künstlichem Sauerstoff bestieg. Ihre Erfolge haben entscheidend dazu beigetragen, dass Leistungen von Frauen im männerdominierten Bergsport anerkannt worden sind. In der Sendung „Land der Berge“ des ORF mit dem Titel „Menschen und Ihre Berge: Gerlinde Kaltenbrunner und die Frauen am Berg“ spricht sie unter anderem über ihren ers
Archiv
bottom of page







